Individuelle Erfahrungen, die berühren

Leben mit künstlicher Ernährung? Sie sind nicht allein! In diesen Erfahrungsberichten auf www.freseniuskabi-homecare.de geben Betroffene spannende Einblicke in ihr Leben und machen all jenen Mut, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Kind hält ein Papierherz in der Hand

Die Menschen, die dauerhaft auf Homecare angewiesen sind, sind ebenso unterschiedlich wie ihre Krankheits- und Lebensgeschichten. Vom Kleinkind bis zur Seniorin – sie alle leben mit den täglichen Anstrengungen, die ihre individuellen Situationen mit sich bringen.

Doch eines haben alle gemeinsam: Sie denken positiv, meistern Schwierigkeiten und genießen ihr Leben mit allem, was es lebenswert macht: Familie, Freunden, Arbeit, Hobbies und Reisen. Viele Erfahrungen, eine Botschaft: „Das Leben geht weiter – zum Glück!“

Klicken Sie einfach auf das Thema:


Parenterale Ernährungstherapie: Aus dem Leben einer Patientin

 

Wie ist das eigentlich, wenn im Alter die gewohnte Ernährung nicht mehr ausreicht? Wenn eine Krebsbehandlung erforderlich ist und das Essen durch die Nebenwirkungen jeden Tag zu einer besonderen Herausforderung wird?

ältere Dame sitzt auf der Couch und schaut in die Kamera

Als Jugendlicher mit künstlicher Ernährung leben. Ein Video-Interview.

Wie ist das eigentlich, wenn man als Jugendlicher künstlich ernährt werden muss? Ist damit überhaupt ein Leben möglich, wie gesunde Jugendliche es führen können?

Junge mit Rucksack steht vor seinem Haus

Parenterale und enterale Ernährungstherapie

Wie es ist, wenn die Ernährung schon in jungen Jahren über den Blutkreislauf (parenteral) und per Magensonde (enteral) erfolgt, erzählen Amirsam und seine Familie im Interview.

Junge und Mädchen schauen lachend in die Kamera

Ein holpriger Start ins Leben

Anna und Jan haben als Eltern von Len schon viel erlebt, geschafft und gemeistert. Len kam als Frühchen auf die Welt. Sein Dünndarm musste wegen einer schweren Infektion fast komplett operativ entfernt werden.

Grafik Eltern mit ihrem Sohn

Parenterale Ernährungstherapie: von Geburt über Kita bis zur Schule

Emily ist neun Jahre alt und erhält seit ihrer Geburt wegen ihres angeborenen Kurzdarmsyndroms parenterale Ernährungstherapie. Ihre Mutter schildert im Interview, welche Wege sie dafür mit ihrer Tochter gegangen ist, die manchmal auch nicht ganz leicht waren.

Grafik Mädchen mit einem Luftballon mit einer neun