Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
Liebe Leser und Leserinnen,
ich habe lange überlegt, wie ich meine Gedanken zu diesem Thema zusammenfasse. Dies ist für mich unendlich schwer; aber eins kann ich euch am Anfang schon versichern: Jeder hat im Leben Rückschläge erlitten, die einen mehr, die anderen weniger – große und kleine.
Jeder nimmt Rückschläge anders wahr. Doch das Wichtigste, was ihr nie vergessen dürft: Man darf sich kurz auf den Boden setzen, um eine Pause zu machen und Kraft zu sammeln. Doch anschließend steht man mit neuer Kraft auf, richtet die Krone und kämpft weiter! Denn wir geben nicht auf!
Wenn ein Rückschlag kommt, ist für mich der Ablauf eigentlich immer gleich. Ich weiß zum Beispiel meistens schon etwas früher, dass mein Portkatheter kaputtgeht. Wenn man diesen jahrelang hat, merkt man das irgendwann. Ich will es mir meistens aber nicht eingestehen. Wird schon wieder – Nadel wechseln, dann läuft‘s besser. Fieber? Kommt von einer Grippe. Doch letztendlich bringt das alles nichts, denn auch ich verstehe ab einem gewissen Zeitpunkt, dass es so weit ist und ich mal wieder ins Krankenhaus muss.

An diesem Punkt ist es mir immer wichtig, zurückzuschauen und zu sehen, was ich schon alles geschafft habe. Ihr wart vielleicht schon mal an dem gleichen Punkt, aber ihr habt für eure Ziele gekämpft und deswegen habt ihr es geschafft. Ich denke dann an die Zeit zurück, in der es mir schon einmal schlecht ging und erinnere mich daran, dass ich es auch damals geschafft habe – obwohl ich dachte, es ist aussichtslos.
Ich habe gelernt, dass man im Leben seine Ziele nie aus den Augen verlieren soll. Behält man die immer im Kopf, hat man Kraft und etwas, wofür man kämpft.
Kennt ihr diese Momente des Rückschlags?
Verleugnung – Einsicht – Angst – Tränen – Kraft tanken – kämpfen! So ist das bei mir.
Habt ihr schon einmal überlegt, wie es wäre, wenn es keine Rückschläge geben würde? Ich habe das definitiv! Doch habe ich sofort gemerkt, dass wir Rückschläge genauso wie Fortschritte brauchen. Genau diese zwei Dinge machen uns zu den Menschen, die wir sind. Aus Rückschlägen lernt man und sammelt Erfahrungen.
Das wäre das Gleiche wie wenn es die Sonne gäbe, aber keinen Mond. Dunkel und hell gehören zusammen, denn ohne das andere funktioniert es nicht.
Zum Thema Rückschläge möchte ich abschließend einen Spruch eines unbekannten Autors mit auf den Weg geben, der mich sehr berührt und geprägt hat. Es gibt so viele Menschen, die erst ihren Mund aufmachen und dann überlegen, doch leider ist es da meistens schon zu spät. Solche Situationen hat man leider im Leben immer öfters. Deswegen merkt euch eins:
„Jeder Mensch, den du triffst, trägt einen Rucksack mit Problemen und Ängsten aus seinem Leben mit sich herum. Urteile nicht so schnell über andere. Du hast keine Ahnung, wie schwer ihr Rucksack ist.“